Die Tennis Griffarten sind ein zentrales Element für jeden Spieler – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Der richtige Griff beeinflusst Kontrolle, Spin und Präzision deiner Schläge. Verschiedene Schlagarten erfordern unterschiedliche Griffe, und wer diese beherrscht, kann sein Spiel deutlich verbessern.
Ob du Einzel oder Doppel Tennis spielst – die Grifftechnik ist entscheidend. Besonders im Tennis Doppel, wo schnelle Reaktionen und präzise Volleys gefragt sind, spielt die Griffwahl eine zentrale Rolle.
👉 Tennis kaufen – Top Ausrüstung für Court und Platz
Die Art, wie du den Tennisschläger hältst, hat direkten Einfluss auf nahezu jeden Aspekt deines Spiels. Von der Schlagrichtung über Geschwindigkeit und Kraft bis hin zu Spin und Kontrolle – ein falscher Griff kann die Leistung erheblich beeinträchtigen.
Einfluss auf die Schlagtechnik
Anatomische Faktoren
Die Hand- und Handgelenksanatomie spielt eine wichtige Rolle. Handgröße, Fingerlänge, Gelenkbeweglichkeit und Kraft beeinflussen, welcher Griff am bequemsten und effektivsten ist. Spieler sollten verschiedene Griffstärken ausprobieren (L1 bis L5) und ggf. Overgrips verwenden, um den Schläger ergonomisch anzupassen.
Prävention von Verletzungen
Ein falscher Griff kann zu Verspannungen, Schmerzen oder langfristigen Verletzungen führen, besonders in Unterarm, Schulter und Handgelenk. Deshalb ist es wichtig, den Griff bewusst zu wählen, regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.
Praktische Tipps
Durch die bewusste Anpassung des Griffs verbessert sich nicht nur die Schlagpräzision, sondern auch die Reaktionsfähigkeit, Kraftübertragung und Sicherheit auf dem Platz.
👉 Tennisausrüstung für jede Platzgröße
Um die verschiedenen Tennisgriffarten zu verstehen, hilft die sogenannte „Bevel“- oder „Uhrzeiger“-Methode. Der Griff eines Tennisschlägers hat acht Kanten (Bevels), die wie Uhrzeiten angeordnet sind. Jede dieser Kanten kann als Ausgangspunkt für eine bestimmte Griffhaltung dienen und beeinflusst maßgeblich, wie der Ball getroffen wird.
So funktioniert’s:
Die Position deiner Hand bestimmt den Griff. Legt man beispielsweise die Basis des Zeigefingers auf 3 Uhr, ergibt sich ein völlig anderer Winkel als bei einer Platzierung auf 2 Uhr oder 4 Uhr. Dadurch verändert sich der Treffpunkt mit dem Ball, die Schlaghöhe sowie der erzeugte Spin.
Warum ist das wichtig?
Jede Griffposition erleichtert bestimmte Schläge, macht andere aber schwieriger. So eignet sich der Continental-Grip hervorragend für Aufschläge, Volleys und Slice, während der Semi-Western-Grip den modernen Topspin-Vorhandschlag begünstigt. Wer die Bevel-Methode versteht, kann seinen Schläger bewusst und flexibel anpassen, statt sich nur auf eine gewohnte Haltung zu verlassen.
Tipp für Anfänger
Nimm dir Zeit, die verschiedenen Griffarten zunächst im Stand zu üben. Halte den Schläger bewusst in mehreren Bevel-Positionen, spiele dann einfache Vor- und Rückhandschläge. Mit der Zeit entwickelt sich ein Gefühl dafür, wie der Ball mit jeder Griffvariante reagiert – und du gewinnst ein tieferes Verständnis für die Technik.
👉 Tennis Trainingszubehör für Griffübungen
Continental Grip („Hammergriff“)
Eastern Forehand Grip
Semi-Western Grip
Western Grip
Eastern Backhand Grip
Zwei-Hand-Rückhand Griff
Semi-Western Backhand Grip
👉 Tennisnetze für Einzel- und Doppelspielarten
Die richtige Griffhaltung ist entscheidend, um Effektivität, Kontrolle und Verletzungsprävention beim Tennisspiel zu gewährleisten. Schon kleine Anpassungen können den Unterschied zwischen präzisen Schlägen und unkontrollierten Ballwechseln ausmachen.
Nicht zu fest greifen
Viele Anfänger neigen dazu, den Schläger zu festzuhalten. Ein zu harter Griff führt zu Verspannungen in Unterarm, Schulter und Handgelenk und kann langfristig zu Überlastungsschäden führen. Halte den Schläger locker, aber kontrolliert, sodass du schnell zwischen Griffarten wechseln kannst, ohne dass der Schläger aus der Hand rutscht.
Griffstärke anpassen
Die Griffstärke sollte an die Handgröße und Kraft angepasst werden. Ein zu kleiner Griff zwingt die Finger zu einer unnatürlichen Haltung, während ein zu großer Griff die Beweglichkeit einschränkt. Die richtige Stärke verbessert die Schlagkontrolle und reduziert das Verletzungsrisiko.
Muskelgedächtnis trainieren
Regelmäßiges Üben der verschiedenen Griffarten entwickelt das Muskelgedächtnis. Trainiere bewusst Griffwechsel ohne Hinsehen, um im Spiel flexibel auf unterschiedliche Situationen reagieren zu können. So gelingt ein schneller Wechsel vom Continental- zum Semi-Western- oder Rückhandgriff flüssig und präzise.
Griffgröße beachten
Griffe gibt es in den Größen L1 bis L5. Je nach Handgröße kann ein Overgrip verwendet werden, um die Griffstärke optimal anzupassen. Eine gut angepasste Griffgröße sorgt für mehr Komfort, Kontrolle und Schlagkraft, während ein zu kleiner oder großer Griff die Präzision und den Spin negativ beeinflussen kann.
Zusätzliche Tipps
· Vor dem Spiel den Griff leicht abtrocknen, um Rutschen zu vermeiden.
👉 Wie benutzt man eine Tennisballschleuder?
Eine korrekte Griffhaltung ist die Basis für präzise Schläge, Geschwindigkeit und Sicherheit beim Tennisspiel. Viele Spieler, besonders Anfänger, machen jedoch typische Fehler, die Technik und Leistung deutlich beeinträchtigen können.
Typische Fehler
Besonderheiten im Doppel
Diese Fehler treten besonders häufig im Tennis Doppel auf, da hier schnelle Griffwechsel nötig sind. Ein Spieler muss blitzschnell zwischen Continental, Eastern oder Semi-Western wechseln, um unterschiedliche Schläge effektiv auszuführen.
Zusammenhang mit Taktik
Eine gute Tennis Doppel Taktik beginnt mit der richtigen Grifftechnik. Wer flexibel und sicher zwischen Griffarten wechseln kann, ist in der Lage, schneller auf Gegneraktionen zu reagieren, präzise Volleys zu spielen und taktische Varianten umzusetzen.
Praxistipps
Im Doppelspiel beim Tennis ist die Griffwahl besonders entscheidend. Die richtige Tennis Doppel Aufstellung und abgestimmte Grifftechniken zwischen den Mitspielern beim Doppel sorgen für effektive Volleys und schnelle Reaktionen.
Warum Griffarten im Doppel wichtig sind:
👉 Tennis Kit – Alles für dein Spiel
Die Wahl der richtigen Tennisgriffart ist entscheidend für dein Spiel – egal ob im Einzel oder im Tennisdoppel. Sie beeinflusst Kontrolle, Spin, Kraft und Komfort. Wer die verschiedenen Griffarten im Tennis kennt und gezielt einsetzt, kann sein Spiel deutlich verbessern.
🎾 Unser Tipp: Probiere verschiedene Griffe aus, finde deinen Favoriten und trainiere regelmäßig – besonders wenn du im Tennis Doppel erfolgreich sein willst. Die richtige Grifftechnik ist der Schlüssel zu besserer Tennis Doppel Taktik und erfolgreichem Spiel.